Geld einnehmen und Geld ausgeben sind eng miteinander verbunden. Es ist für ein Unternehmen nahezu unmöglich, Umsatz zu generieren, ohne gleichzeitig Kosten zu haben. Für den Unternehmenserfolg ist es dabei von grosser Wichtigkeit, einen Überblick über diese Kosten zu behalten. Nur so können sie verwaltet und optimiert werden. Aus diesem Grund gibt es Kostenstellen, die genauen Aufschluss darüber geben, für welche Unternehmensbereiche Kosten in welcher Höhe aufgetreten sind.
In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund, welche Arten von Kostenstellen es gibt und wie verschiedene Unternehmensbereiche auf verschiedene Kostenstellen aufgeteilt werden können. Zudem erfahren Sie anhand von konkreten Beispielen, wie Sie diese Kostenstellen in Ihrer Buchhaltung zum Nachverfolgen der Unternehmensausgaben nutzen können.