Inhaltsverzeichnis
blog woman sitting on floor with laptop and whiteboard
Marketing Gründen

Slogan: So finden Sie die richtigen Worte für Ihre Marke

Sie möchten eine nachhaltige, vertrauenswürdige und vor allem erfolgreiche Marke aufbauen? Sie haben bereits das fertige Logo und sich ebenso für die Farbpalette entschieden? Dann fehlt nur noch der Slogan, auch Werbespruch genannt – eines der wichtigsten Elemente des Brandings. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was ein Werbeslogan genau ist, ob Ihr Unternehmen einen Slogan benötigt und wie Sie einen guten Slogan erstellen.

Was ist ein Slogan?

ℹ️ Ein Slogan wird als Tool (engl. Werkzeug) für Marketingmassnahmen eingesetzt. Der Slogan ist ein kurzer, prägnanter und leicht zu merkender Satz, mit dem Sie Ihre Marke nach aussen transportieren. Dieser Satz repräsentiert dabei Ihre Werte, Ihre Mission, Ihr Versprechen sowie Ihre Unternehmensphilosophie.

Der Slogan ist neben dem Logo und der Farbpalette eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs und zahlt auf die Corporate Identity ein.

Corporate Identity: Überzeugen Sie mit Ihrer Individualität am Markt und grenzen Sie sich mit Ihrer Unternehmenspersönlichkeit vom Wettbewerb ab.

Mit einem Slogan versucht man als Unternehmen in einem kurzen Satz so viel wie möglich von seinem Unternehmen zu verpacken. Dies stellt viele oftmals vor eine Herausforderung. Denn es ist gar nicht so einfach, den Kern eines Produkts kurz, interessant und einprägsam auf den Punkt zu bringen. Damit es Ihnen leichter gelingt, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt.

Folgende Anforderungen sollte ein Slogan im Idealfall erfüllen:

  • Erklärung, warum die Marke / das Produkt «cool» ist.

  • Den Käufer überzeugen.

  • Eine emotionale Bindung aufbauen.

  • Leicht zu merken sein.

  • Werte und Philosophie vermitteln.

  • Vertrauenswürdigkeit schaffen.

Mit Branding zum Erfolg

Claim vs. Slogan

Neben dem Begriff Slogan fällt häufig auch das Wort «Claim». Doch was ist der Unterschied? Wir klären auf.

Claim

Slogan

Werbespruch für das Unternehmen

Werbespruch für ein Produkt

Für die Wiedererkennung der Marke

Für die Wiedererkennung eines Produktes

Langfristige Aussage

Kampagnenbasiert


Im Grunde stehen beide Begrifflichkeiten gleichermassen für eine charakteristische und aussagekräftige Redewendung und zahlen gemeinsam auf die Wiedererkennung und den Vertrauenswert des Unternehmens ein. Während der Claim langfristig den Kern des Unternehmens repräsentiert, kann sich der Slogan je nach Kampagne verändern. Dabei sind Claim und Slogan meistens von Kürze, Prägnanz und Knappheit geprägt. So wird garantiert, dass sich die Zielgruppe den Slogan oder Claim schnell und einfach merken kann.

Beispiel für Claim und Slogan:

Marke: BMW (Automarke, Deutschland)

Claim: Freude am Fahren

Slogan: Die Eroberung der digitalen Welt.

Quelle

Je prägnanter und origineller Ihr Slogan, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Zielgruppe ihn mit Ihrem Unternehmen verknüpft.

Benötigt mein Unternehmen einen Slogan?

Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Jedes Unternehmen ist individuell, steht in einem anderen Konkurrenzverhältnis und mit einer anderen Positionierung am Markt. Dazu ist auch das Thema Marketing für das eine Unternehmen relevanter als für ein anderes. Daher ist es ratsam, dass Sie sich diese Frage für Ihr Business selbst beantworten.

Grundsätzlich ist der Slogan ein Marketinginstrument, um

  • sich von der Konkurrenz abzuheben.

  • die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.

  • den Umsatz zu erhöhen.

  • das eigene Unternehmen erfolgreicher zu machen.

Die Entscheidung, ob Sie für Ihr Unternehmen einen Slogan erstellen möchten oder nicht, liegt also ganz bei Ihnen. Vorteilhaft für Ihr Business-Wachstum ist es sicherlich.

Wie erstelle ich einen guten Slogan?

Damit ein Slogan seine Wirkung erfüllt, sollte er möglichst leicht zu merken sein und dabei mit Kürze und Prägnanz überzeugen.

Schritt 1: Brainstorming

Am besten startet man mit einem Brainstorming mit Kollegen oder Freunden. Je mehr Menschen beim Brainstorming unterstützen, desto mehr Ideen können gesammelt werden. Halten Sie sich hierbei an die Ziele und das Wertversprechen Ihres Unternehmens. Zusätzlich schadet auch eine gesunde Portion Humor nicht.

Schritt 2: Selektion

Nach dem Brainstorming sollten Sie alle gesammelten Ideen sortieren und selektieren. Verwerfen Sie Ideen, die Sie nicht mehr überzeugen und formen Sie spannende Ideen spezifischer. Spielen Sie mit den Ideen und überlegen Sie sich pro Idee mehrere Alternativen. So formen Sie Ihre Ergebnisse aus dem Brainstorming hin zu Ihrem perfekten Slogan.

Schritt 3: Überprüfung

Nachdem Sie eine Auswahl für einen Slogan getroffen haben, sollten Sie diesen nochmals kritisch betrachten und überprüfen. Lassen Sie sich Zeit. Schliesslich soll der Slogan bestmöglichen Anklang auf dem Markt finden. Spielen Sie mit den Worten und testen Sie Alternativen. Fragen Sie auch Freunde, Familie oder Kontakte aus Ihrem Netzwerk, um andere Meinungen und Sichtweise zu erhalten.

Schritt 4: Positionierung

Wenn Sie sich für einen Slogan entschieden haben, positionieren Sie ihn überall dort, wo Sie auch mit Ihrer Zielgruppe kommunizieren. Je breiter Sie kommunizieren, desto schneller erreichen Sie Ihre Kundengruppe und desto eher kann sich Ihre Marke mit dem Slogan in den Köpfen verbinden.

Beispiele von bekannten Slogans

Entdecken Sie hier Beispiele von bekannten Werbeslogans – Werbesprüche, die im Kopf bleiben. Wir sind sicher, die meisten werden auch Sie kennen und sofort ein gewisses Bild im Kopf haben.

Marke

Branche

Slogan

Bild

Tageszeitung

Bild dir deine Meinung

Actimel

Nahrungsmittel

Actimel aktiviert Abwehrkräfte

Coop

Supermarkt

Coop für dich und mich

Swisscom

Telekommunikation

Gemeinsam begeistern wir Menschen in der vernetzten Welt.

Post.ch

Schweizerische Post

Die Post ist da. Für alle.

lf_branding_de

Leitfaden zum Thema Branding

Lust auf noch mehr Informationen zum Thema «Branding»? Dann laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Leitfaden herunter. Entdecken Sie unsere Tipps und Tricks, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe gewinnen und potenzielle Kunden zum Kauf überzeugen.

Jetzt kostenlos herunterladen »

blog redaktion 02 1500x750

bexio-Redaktion

Autoren, Gast-Autoren und Experten

Die Autoren unserer bexio-Redaktion bringen langjährige Expertise und Erfahrung im Erstellen von hochwertigem Content mit. Bei allen veröffentlichten Texten stehen für die Autoren höchste Ansprüche auf Qualität, detaillierte Recherche und Mehrwert für den Leser im Mittelpunkt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

office presentation szene people at table smiling
Marketing Management
Unternehmenskommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg
smiling woman with glasses welcomes a man desk and laptop
Marketing Management
Employer Branding: So bauen Sie Ihre Arbeitgebermarke auf
blog laptop design paper coffee
Geprüfter Artikel
Marketing
Corporate Design einfach erklärt
blog old typewriter
Geprüfter Artikel
Marketing
Storytelling: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte
blog girl dancing with smartphone and headphones v2
Geprüfter Artikel
Marketing
Personal Branding: Werden Sie zu Ihrer eigenen Marke
people sitting in a meeting
Geprüfter Artikel
Marketing
Corporate Identity: Warum CI so wichtig für Ihr KMU ist
mail invoice

Werden Sie bexio-Insider

Informieren Sie sich regelmässig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe sowie Trends aus und rund um die bexio-Welt inkl. News, Produktupdates und Tipps & Tricks für Ihren Posteingang.

Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? [email protected]

blond woman bexio dashboard