young adult woman calculating household expenses a 2024 01 15 18 56 02 utc
Buchhaltung

Mehrwertsteuer-Änderungen

Zum 1. Januar 2025 treten in der Schweiz bedeutende Änderungen im Mehrwertsteuerrecht in Kraft. Diese Revision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) und der Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) bringt zahlreiche Anpassungen mit sich, die Unternehmen kennen sollten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.

Was ist die Mehrwertsteuer in der Schweiz?

ℹ️ Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie dient dazu, den Bund bei der Deckung seiner allgemeinen Ausgaben zu unterstützen. Unternehmen legen die Mehrwertsteuer beim Verkauf ihrer Waren oder Dienstleistungen auf die Endverbraucher um.

Mit dem 01.01.2025 traten Änderungen im Mehrwertsteuerrecht in Kraft:

Ein zentraler Aspekt der Änderungen ist die Anpassung an die Anforderungen der Digitalisierung und Internationalisierung. In diesem Rahmen wurden zahlreiche Steuerreduktionen und Vereinfachungen eingeführt, um die Steuerlast zu verringern und den administrativen Aufwand für Unternehmen zu minimieren.

Eine wesentliche Neuerung betrifft die Verpflichtung zur Online-Abrechnung. Ab 2025 müssen alle MWST-pflichtigen Unternehmen ihre Mehrwertsteuer über das ePortal der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) abrechnen. Das herkömmliche Abrechnungsformular auf Papier wird abgeschafft, was den Prozess effizienter und umweltfreundlicher gestaltet.

Darüber hinaus wurden die Regelungen zur Saldosteuersatzmethode erweitert. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, mehr als zwei Saldosteuersätze zu wählen, sofern der Umsatzanteil der jeweiligen Tätigkeit mehr als 10% des steuerbaren Gesamtumsatzes beträgt. Diese Anpassung ermöglicht eine genauere und fairere Steuerberechnung.

Wichtigste Neuerung für KMU

Zum 01.01. 2025 können Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu CHF 5.005.000 die Mehrwertsteuer jährlich abrechnen, statt vierteljährlich oder monatlich. Der Vorteil für kleinere Unternehmen:

  • Mehr Flexibilität
  • Geringere administrative Belastung

Zusätzlich gilt die Onlinepflicht, d.h. dass die Abrechnung der Mehrwertsteuer nur noch online über das ePortal der Eidgenössischen Steuerverwaltung abgerechnet werden kann.

e portal schweizer steuerverwaltung
Abb.: e-Portal der Schweizer Eidgenössischen Steuerverwaltung.

Sind Sie mit Ihrem Unternehmen Mehrwerststeuerpflichtig?

Mehrwertsteuerpflichtig sind alle Unternehmen in der Schweiz, die einen Umsatz von mehr als CHF 100’000 pro Jahr verzeichnen.

Änderungen in der Saldosteuersatzmethode

Was ist der Unterschied zwischen effektiver Abrechnungsmethode und Saldobesteuerung?

Effektive Mehrwertsteuer-AbrechnungSaldosteuersatz-Abrechnung
  • Höhere Flexibilität bei der Abrechnung und damit bessere Übersicht über die Steuerlast.
  • Geringerer administrativer Aufwand, da ein pauschaler Prozentsatz auf den Gesamtumsatz angewendet wird.
  • Kein Vorsteuerabzug.
  • Geringere Flexibilität
blog redaktion 02 1500x750

bexio-Redaktion

Autoren, Gast-Autoren und Experten

Die Autoren unserer bexio-Redaktion bringen langjährige Expertise und Erfahrung im Erstellen von hochwertigem Content mit. Bei allen veröffentlichten Texten stehen für die Autoren höchste Ansprüche auf Qualität, detaillierte Recherche und Mehrwert für den Leser im Mittelpunkt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

business woman proofreading documents sitting at desk
Buchhaltung
Eingeschränkte Revision in der Schweiz: Kriterien und Pflichten für KMU
woman with laptop sitting on desk checking documents
Buchhaltung
Nettolohnausgleich in der Schweiz: Sorgen Sie für Fairness am Arbeitsplatz
driver view from backseat
Buchhaltung Lohnadministration
Privatanteil Geschäftsfahrzeug: Richtig verbuchen und berechnen
blue box with documents
Geprüfter Artikel
Buchhaltung
Aufbewahrungspflicht in der Schweiz: Alles Wichtige für KMU
pexels pixabay 265152_2021 11 22 075442_kxwe
Geprüfter Artikel
Buchhaltung
Als Unternehmen Steuern sparen: 7 Tipps für KMU
fine dining spesen
Geprüfter Artikel
Buchhaltung
Pauschalspesen (Repräsentationsspesen) in der Schweiz: Das müssen KMU wissen
mail invoice

Werden Sie bexio-Insider

Informieren Sie sich regelmässig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe sowie Trends aus und rund um die bexio-Welt inkl. News, Produktupdates und Tipps & Tricks für Ihren Posteingang.

Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? [email protected]

blond woman bexio dashboard