Inhaltsverzeichnis
diagram on paper with hand
Geprüfter Artikel
Management

Mit der IPERKA-Methode bessere Entscheidungen für Ihr KMU treffen

Sind Sie der Typ für schnelles Umsetzen von Ideen? Möchten Sie direkt testen, ob etwas für Ihr Unternehmen funktionieren kann oder nicht? Natürlich ist dieses Vorgehen nachvollziehbar. Vor allem für Gründer kann dies wertvoll sein, das Richtige für das eigene Unternehmen zu finden. Wir erklären Ihnen die IPERKA-Methode und zeigen, wann es von Vorteil sein kann, genau zu planen. Profitieren Sie auch von der kostenlosen Vorlage für Ihr nächstes Projekt.

Checkliste zur IPERKA-Methode zum Download

Unsere Checkliste leitet Sie sicher durch die 6 Schritte der IPERKA-Methode:

  • Je Schritt sind alle wichtigen Fragen mit Checkbox enthalten
  • Ausreichend Platz für Notizen
  • Nützliche Tipps
  • Zum Download als PDF

Hier geht's zur Checkliste »

IPERKA – Definition und Vorteile

Die Abkürzung IPERKA steht für Informieren, Planen, Entscheiden, Realisieren, Kontrollieren und Auswerten. Die IPERKA-Methode hilft Ihnen, Ihre Projekte strukturiert in sechs Schritten zu planen und umzusetzen. Die Methode kann sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld angewendet werden.

I = Informieren
P = Planen
E = Entscheiden
R = Realisieren
K = Kontrollieren
A = Auswerten

iperka hor n
Die sechs Schritte des IPERKA-Modells

Klingt einfach, ist es auch. Diese Methode kommt in der Projektplanung und häufig auch in der Informatik zum Einsatz. Doch letztlich kann diese Methode mit ihren sechs einfachen Schritten bei jeder Entscheidung angewendet werden. Eine gute Planung ist immer sinnvoll, um eingesetzte Ressourcen effizient einzusetzen.

Wer ein Ziel vor Augen hat und nicht sieht, wie er es erreichen kann, hat ein Problem – wer zu sehen beginnt, wie man es lösen kann, hat ein Projekt!

Ihre Vorteile der IPERKA-Methode

  • Diese Methode können Sie sich leicht merken. Auch wenn Sie sich kompliziert anhört, müssen Sie einfach nur daran denken, dass jeder Buchstabe für einen Schritt steht. Und schon können Sie starten.
  • Es hilft Ihnen, Ihre Projekte von Grund auf besser zu planen und zu verstehen und somit Ressourcen sinnvoll und effizient einzusetzen.
  • Zu früh realisierte Projekte scheitern oft. Das kann Ihnen mit der IPERKA-Methode nicht mehr passieren.
  • Lernen Sie für weitere Projekte, indem Sie sich Zeit für die Auswertung und Analyse nehmen. Was lief gut, was nicht? Was kann besser gemacht werden?

Quelle

Ein Nachteil dieser Methode ist sicherlich der höhere Zeitaufwand und die längere Dauer, bis Projekte realisiert werden. Lassen Sie sich aber davon nicht abschrecken und halten Sie sich die Vorteile vor Augen. Natürlich kann es auch Projekte geben, die nicht diesen Umfang benötigen. Aber mit ein bisschen Übung finden Sie schnell heraus, was für Sie und Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Auch gibt es Alternativen zur IPERKA-Methode. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die Meilensteintrendanalyse oder die Kanban-Methode, die mit Übersichtlichkeit und klarer Darstellung überzeugt.

So wenden Sie das IPERKA-Modell an

Bevor Sie mit dem Projektplan starten, ist es wichtig zu verstehen, dass die sechs einzelnen Schritte oder Phasen in Ihrer Projektplanung oftmals nicht strikt getrennt werden können. In der Regel gibt es zwischen den einzelnen Phasen einen weichen Übergang oder sogar Überschneidungen. Es ist also ganz normal, wenn sich gewisse Schritte zeitlich überlappen.

Anwendungsbeispiel: Werbeanzeigen für ein Coiffeursalon

Um Ihnen die einzelnen Schritte noch verständlicher zu machen, nehmen wir ein Beispiel.

Unser Beispiel: Ein Coiffeursalon, der herausfinden möchte, ob sich kostspielige Werbeanzeigen in den sozialen Medien für ihn lohnen.

Schritt 1 Informieren: Was genau ist der Auftrag?

Im ersten Schritt geht es darum, herauszufinden, worum es im Auftrag genau geht. Haben Sie alle nötigen Informationen? Können Sie sich ein gutes Bild von der Aufgabe machen?

Beispiel: In welchen sozialen Kanälen sind wir bereits aktiv? Welche Unterschiede gibt es in den Anzeigenformaten/ in den Preisen? Wo möchte ich digitale Werbung schalten? Habe ich alle nötigen Informationen dafür?

Schritt 2 Planen: Welche konkreten Möglichkeiten gibt es?

In diesem Schritt konkretisieren Sie Ihr Projekt. Sie entscheiden, wer welche Aufgaben übernimmt, wie der Zeitplan aussehen soll und welches Budget Sie für dieses Projekt einplanen. Planen Sie direkt in einer Projektmanagement-Software und behalten so den Überblick über Ihre Projekte. Legen Sie dort Stundensätze, Mitarbeiter und Aufgaben fest.

Beispiel: Wer im Team übernimmt die Content-Erstellung und die Verantwortung für digitale Anzeigen? Braucht es Grafiken, die erstellt werden müssen? Wie viel wollen/können wir ausgeben? Wie sieht der Zeitplan aus?

Zeiten_DE
Abb. Projekt-Management in bexio.

Schritt 3 Entscheiden: Welchen Lösungsweg schlagen Sie ein?

Jetzt entscheiden Sie sich! Und zwar für einen Lösungsweg und definieren, welche Kriterien Sie zu dieser Entscheidung geführt haben. Klären Sie, wer informiert werden muss und ob alle Beteiligten über die nötigen Informationen verfügen.

Beispiel: Benötigen wir eine Agentur, die dies für uns übernimmt? Gibt es weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise Kampagnen-Management Tools, von denen wir profitieren können?

Schritt 4 Realisieren: Die Umsetzung steht an

Dieser Teil nimmt oftmals die meiste Zeit in Anspruch. Jetzt geht es an die konkrete Umsetzung des Projektes.

Beispiel: Los geht’s mit der Umsetzung. Wir überlegen uns den Content für unsere Werbeanzeige und erstellen die Anzeige mit allen nötigen Grafiken und Informationen. Anschliessend nehmen wir die Anzeigen in den ausgewählten Kanälen live.

Schritt 5 Kontrollieren: Behalten Sie Ihr Projekt im Auge

Behalten Sie Ihre Projekt im Auge. Läuft alles nach Plan oder gibt es Anzeichen von Abweichungen? Werden die Kosten und der Zeitplan eingehalten?

Beispiel: Zeigen die Werbeanzeigen eine Wirkung? Wird die gewählte Zielgruppe korrekt angesprochen? Erreichen wir das, was wir erwartet haben? Sind wir zufrieden mit den aktuellen Ergebnissen?

Schritt 6 Auswerten: Schätzen Sie das Ergebnis ein

Im letzten Schritt geht es darum, das ganze Projekt Revue passieren zu lassen. Wurden alle Arbeitsschritte eingehalten und umgesetzt? Wurden Sie Ziele erreicht? Gibt es etwas, dass Sie besser machen können? Falls etwas nicht wie geplant funktioniert hat, fragen Sie sich, welche Gründe es dafür gibt.

Beispiel: Wurden die richtigen Kanäle für die Werbeanzeigen gewählt? Wie ist das Feedback / der Zuspruch unserer Zielgruppe? Konnten wir das Budget einhalten?

cl iperka methode graphic thumbnail form de

Checkliste zur IPERKA-Methode zum Download

Unsere Checkliste leitet Sie sicher durch die 6 Schritte der IPERKA-Methode:

  • Je Schritt sind alle wichtigen Fragen mit Checkbox enthalten
  • Ausreichend Platz für Notizen
  • Nützliche Tipps
  • Zum Download als PDF

Hier geht's zur Checkliste »

blog redaktion 02 1500x750

bexio-Redaktion

Autoren, Gast-Autoren und Experten

Die Autoren unserer bexio-Redaktion bringen langjährige Expertise und Erfahrung im Erstellen von hochwertigem Content mit. Bei allen veröffentlichten Texten stehen für die Autoren höchste Ansprüche auf Qualität, detaillierte Recherche und Mehrwert für den Leser im Mittelpunkt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

taking advantage of these extra hours
Management Lohnadministration
Arbeitsstunden pro Monat in der Schweiz
happy group of people in office high five
Management
Unternehmenskultur in KMU: Entwickeln und fördern inkl. Beispiele
office presentation szene people at table smiling
Marketing Management
Unternehmenskommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg
coffee mug glasses and note see you soon
Management Lohnadministration
Ferienanspruch in der Schweiz: Diese Regeln gelten
office empty desks
Geprüfter Artikel
Management
Betriebsferien für KMU: Das müssen Schweizer Unternehmen beachten
man opening envelope happy
Management Lohnadministration
Gratifikation: Anspruch & Regelungen in der Schweiz
mail invoice

Werden Sie bexio-Insider

Informieren Sie sich regelmässig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe sowie Trends aus und rund um die bexio-Welt inkl. News, Produktupdates und Tipps & Tricks für Ihren Posteingang.

Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? [email protected]

blond woman bexio dashboard