Sind Newsletter noch zeitgemäss?
Auch wenn man heute Neuigkeiten rund um das Unternehmen schnell und einfach über soziale Medien teilen kann, hat der klassische Newsletter auch immer noch seine Daseinsberechtigung. Vor allem durch die personalisierte Anrede können Sie Ihre Kunden direkt ansprechen und Ihnen Neuigkeiten, Tipps und Tricks oder Promotionen rund um Ihr Unternehmen mitteilen. Damit fördern Sie die Kundenbindung und bauen ein tieferes Vertrauen auf.
Informieren Sie mit wertvollem Inhalt
Wenn Sie einen Newsletter verschicken möchten, fragen Sie sich zuerst, was Ihre Zielgruppe interessiert. Denn ein guter Newsletter sollte informieren und Mehrwert schaffen. Der Leser muss das Gefühl haben, dass er etwas Neues erfährt. Ein Newsletter bietet Ihnen die ideale Plattform, um News rund um Ihr Unternehmen an Ihren Kundenstamm sowie an potenzielle Kunden zu verbreiten.
Gibt es Neuigkeiten in Ihrem Unternehmen, ein bevorstehendes Event? Eine neue Partnerschaft oder ein neuer Mitarbeiter? Was interessiert die Zielgruppe? Neuigkeiten im Produkt oder vielleicht Promotionen oder Angebote?
Beantworten Sie diese Fragen und schon haben Sie den Inhalt für Ihren nächsten Newsletter.
Holen Sie den Leser ganz am Anfang ab
Doch nicht nur der Inhalt ist entscheidend, sondern auch der Betreff. Denn die Betreffzeile ist der Ort, an dem Sie den Leser für sich gewinnen und er sich dazu entscheidet, die E-Mail zu öffnen. Daher sollten Sie hier wichtige Botschaften platzieren und möglichst so formulieren, dass Sie den Leser direkt ansprechen und abholen. Versuchen Sie, den Betreff möglichst interessant und ansprechend, gleichzeitig auch kurz und knapp, zu formulieren.
Sprechen Sie Ihre Leser direkt an
E-Mail-Marketing gehört zum Direkt-Marketing. Daher sollten Sie Ihre Mailings personalisieren und den Adressat direkt ansprechen. Eine E-Mail, die mit einer personalisierten Anrede beginnt, wirkt viel sympathischer als eine generelle Anrede. Mit diversen Mail-Programmen ist das heute ganz einfach möglich. Mit sogenannten «Merge-Tags», Platzhalter zum Beispiel für den Namen, können Sie Newsletter personalisieren. Das Programm zieht sich entsprechend aus der Verteilerliste den Namen inklusive Anrede passend zur E-Mail-Adresse. Der Leser fühlt sich so direkt angesprochen und öffnet den Newsletter mit einer höheren Wahrscheinlichkeit und verwechselt sie weniger mit einer Spam-Nachricht.
Testen und analysieren Sie
Nur wenn Ihr Newsletter auch Mehrwert und Unterhaltung bietet, kann Ihre E-Mail-Kampagne erfolgreich sein. Testen Sie zu Beginn verschiedene Herangehensweisen, wie Sie Themen verpacken, aber auch welche Themen Sie überhaupt ansprechen. Vergleichen Sie im Anschluss an eine Kampagne auch immer die Öffnungs- sowie Klickraten. So stellen Sie schnell fest, was Ihre Zielgruppe wirklich interessiert und was am besten ankommt. Suchen Sie gegebenenfalls nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre E-Mails verbessern können, beziehungsweise wie Sie den Inhalt anders darstellen können.
Unser Tipp: Vor dem Versand eines Mailings können Sie dieses nicht oft genug testen. Schicken Sie sich den Newsletter in einer Testversion zu und lassen Sie Ihn von anderen lesen. Häufig schleichen sich Tippfehler oder Buchstabendreher ein, die Sie so rechtzeitig vor Versand korrigieren können.