Inhaltsverzeichnis
digital nomad working remote
Management

Die Welt als Büro: Kann das Leben als «Digital Nomad» wirklich funktionieren?

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und entscheiden, ob Sie heute am Strand, in den Bergen oder in einer pulsierenden Metropole arbeiten möchten. Ihr Büro ist dort, wo Sie Ihren Laptop aufklappen. Klingt das nach einem Traum? Für digitale Nomaden ist das Realität! Sie nutzen die Technologie, um ortsunabhängig zu leben und zu arbeiten und tauschen den traditionellen Arbeitsplatz gegen ein Leben voller Flexibilität und Abenteuer. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff «Digital Nomad»? Wie unterscheidet sich dieser Lebensstil vom Remote Working? Welche Aspekte müssen berücksichtigt werden und welche Nachteile bringt dieser Lebensweise mit sich? Wir gehen in diesem Beitrag darauf ein.

Was ist ein digitaler Nomade?

ℹ️ Digitale Nomaden sind Personen, die Technologien nutzen, um ortsunabhängig zu arbeiten und zu leben. Sie reisen regelmässig, ohne dabei an einen festen Ort gebunden zu sein. Das Internet ermöglicht es, von überall zu arbeiten und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Der Unterschied zwischen digitalen Nomaden und Remote Working

Digitale Nomaden

Remote Working

Digitale Nomaden arbeiten ortsunabhängig, reisen regelmässig und haben somit keinen festen Standort. Ihr Fokus liegt auf Freiheit und Unabhängigkeit.

Der Lebensmittelpunkt ist stabil und die Arbeit wird von einem anderen Ort als einem traditionellen Büro aus erledigt. Das kann z. B. ein Coworking Space oder das Homeoffice sein.

woman at the airport travelling with laptop
Abb.: Digitale Nomaden lieben ihre Unabhängigkeit und reisen oft international.

Welche Jobs eignen sich für digitale Nomaden?

Die Bezeichnung «digitaler Nomade» beschreibt es bereits bestens: Damit man als digitaler Nomade arbeiten kann, braucht es digitale Lösungen. Solange eine stabile Internetverbindung und ein Laptop vorhanden sind, lassen sich digitale Jobs von überall auf der Welt ausführen.

Einige der beliebtesten Berufe für digitale Nomaden sind im Bereich des Schreibens und der Content-Erstellung zu finden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Content Writer: Schreiben von Inhalten für Websites, Blogs oder soziale Medien.

  • Blogger / Vlogger: Erstellen von Inhalten für eigene Blogs oder YouTube-Kanäle.

Auch im Design-Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für digitale Nomaden:

  • Grafikdesigner: Erstellung von Logos, Marketingmaterialien oder Website-Layouts.

  • Webdesigner: Gestaltung und Entwicklung von Websites.

  • UX / UI Designer: Konzeption und Gestaltung von benutzerfreundlichen digitalen Produkten.

Der Bereich der Programmierung und IT bietet ebenfalls viele ortsunabhängige Jobmöglichkeiten:

  • Webentwickler: Programmierung von Websites und Webanwendungen.

  • Softwareentwickler: Entwicklung von Softwareprogrammen.

  • IT-Support: Bereitstellung von technischem Support für Kunden oder Unternehmen.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Berufe, die sich für das digitale Nomadentum eignen, wie z. B.:

  • Online Marketing Manager: Planung und Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen.

  • Virtuelle Assistenz: Unterstützung von Unternehmen oder Einzelpersonen bei administrativen Aufgaben.

  • Online-Lehrer / Dozent: Unterrichten von Schülern oder Studenten über Online-Plattformen.

  • Übersetzer: Übersetzen von Texten in verschiedene Sprachen.

Die Vielfalt der möglichen Berufe ist gross und wächst stetig weiter. Wichtig ist, dass der Beruf eine gewisse Flexibilität bietet und die Arbeit hauptsächlich am Computer und über das Internet erledigt werden kann.

Digitale Nomaden schätzen ihre Flexibilität, ihre Freiheit und die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten.

Welche Vorteile bringt der Lebensstil als digitaler Nomade?

  • Ortsunabhängigkeit: Dies ist wohl der grösste Vorteil. Digitale Nomaden sind nicht an einen festen Wohnort oder Arbeitsplatz gebunden. Sie können von überall auf der Welt aus arbeiten, solange eine Internetverbindung besteht.

  • Flexibilität: Digitale Nomaden haben in der Regel eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung ihres Arbeitsalltags. Sie können ihre Arbeitszeiten oft selbst bestimmen und ihre Aufgaben in ihrem eigenen Tempo erledigen.

  • Reisen und Entdecken: Der Lebensstil ermöglicht es, verschiedene Länder und Kulturen kennenzulernen. Digitale Nomaden können ihren Arbeitsort regelmässig wechseln und so die Welt bereisen, während sie ihren Lebensunterhalt verdienen.

  • Persönliche Entwicklung: Das Leben als digitaler Nomade kann zur persönlichen Entwicklung beitragen. Man lernt, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden, sich an unterschiedliche Kulturen anzupassen und selbständig Entscheidungen zu treffen.

  • Geringere Kosten: In einigen Fällen kann der Lebensstil als digitaler Nomade dazu beitragen, die Lebenshaltungskosten zu senken. Durch die Wahl von Ländern mit niedrigeren Lebenshaltungskosten können digitale Nomaden ihr Budget schonen.

  • Selbstbestimmung: Digitale Nomaden sind in der Regel selbstständig oder arbeiten freiberuflich. Das bedeutet, dass sie ihre eigenen Projekte wählen und ihre berufliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen können.

Arbeit ist trotzdem Arbeit

Als digitaler Nomade sein Leben zu gestalten, bedeutet nicht, dass man jeden Tag Cocktail-schlürfend am Strand sitzt. Diese Form des Arbeitens benötigt ebenfalls Disziplin, Organisation und Motivation.

Herausforderungen als digitaler Nomade

Der Lebensstil als digitaler Nomade bringt neben vielen Vorteilen auch einige Herausforderungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Unsicheres Einkommen: Viele digitale Nomaden arbeiten freiberuflich (z. B. als Freelancer) oder projektbasiert. Das Einkommen kann daher schwanken und ist oft nicht so stabil wie bei einer Festanstellung.

  • Selbstorganisation: Digitale Nomaden müssen sich selbst organisieren und motivieren. Es gibt keinen Chef, der Aufgaben zuteilt oder den Arbeitsfortschritt kontrolliert. Zudem müssen manchmal unterschiedliche Zeitzonen berücksichtigt werden, was ebenfalls Organisationstalent verlangt.

Eigenes Zeitmanagement optimieren

young woman sitting on floor working with laptop coffee
Abb.: Als digitaler Nomade liegt die Verantwortung der Organisation und Disziplin bei einem selbst – für manche eine grosse Herausforderung.

Buchhaltung schnell & von überall erledigen

Mit bexio erledigt sich Ihre Buchhaltung fast von selbst – egal, ob am Strand oder in den Bergen.

» Jetzt Buchhaltung für Digital Nomads testen

  • Visaprobleme: Die Aufenthaltsdauer in vielen Ländern ist begrenzt. Digitale Nomaden müssen sich daher regelmässig um neue Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen kümmern.

  • Gesundheitliche Herausforderungen: Das Reisen in verschiedene Länder kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Digitale Nomaden müssen sich um Impfungen, Reiseversicherungen und den Zugang zu medizinischer Versorgung kümmern.

  • Soziale Isolation: Das ständige Reisen und der Wechsel von Aufenthaltsorten können dazu führen, dass digitale Nomaden sich sozial isoliert fühlen. Es kann schwierig sein, tiefe und dauerhafte Beziehungen aufzubauen und die Ursprungsfamilie ist weit entfernt. Zudem ist der Hausrat aufgrund des ständigen Reisens reduziert und ein Zusammenarbeiten im Team ist ebenfalls nur digital möglich.

workplace no person just headseet
Abb.: Als digitaler Nomade finden Gespräche und Meetings hauptsächlich online statt – Teambuilding wird dadurch erschwert und soziale Isolation kann zum Problem werden.
  • Technische Probleme: Eine stabile Internetverbindung und funktionierende technische Ausrüstung sind für digitale Nomaden unerlässlich. Technische Probleme können die Arbeit beeinträchtigen und Stress verursachen.
  • Work-Life-Balance: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit können verschwimmen, wenn man ständig unterwegs ist und von überall aus arbeitet. Es kann schwierig sein, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden.

Als digitaler Nomade sozial isoliert?

Soziale Isolation kann für digitale Nomaden eine Herausforderung sein. Das Arbeiten in Coworking Spaces kann hier Abhilfe schaffen. Gemeinsam mit anderen arbeitet man an einem Ort und teilt sich Büroräume. Dies fördert den Austausch und das Networking mit anderen Berufstätigen und kann helfen, die soziale Isolation zu reduzieren.

Wo ist man als digitaler Nomade steuerpflichtig?

Die Frage, wo ein digitaler Nomade steuerpflichtig ist, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine einfache, pauschale Antwort. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die bei der Bestimmung der Steuerpflicht eine Rolle spielen und individuell geprüft werden müssen:

  • Wohnsitz: Viele Länder besteuern Personen, die in ihrem Land ihren (Haupt-)Wohnsitz haben. Faktoren wie die Dauer des Aufenthalts (183-Tage-Regel), familiäre Bindungen und wirtschaftliche Interessen können bei der Bestimmung der Ansässigkeit berücksichtigt werden.

  • Quellen- und Umsatzsteuer: Je nach Umsatzvolumen erheben verschiedene Länder Steuern auf Einkünfte, die durch Arbeiten im jeweiligen Land generiert werden. Dies bedeutet, dass ein digitaler Nomade möglicherweise Steuern in dem Land zahlen muss, in dem sich seine Kunden oder Auftraggeber befinden, unabhängig davon, wo er selbst ansässig ist.

  • Doppelbesteuerungsabkommen: Doppelbesteuerungsabkommen sind Verträge zwischen Ländern, die verhindern sollen, dass dieselbe Einkunft in zwei verschiedenen Ländern besteuert wird. Die Schweiz hat (Stand 2025) mit über 100 Staaten ein derartiges Abkommen. Es legt fest, welches Land das vorrangige Besteuerungsrecht hat, um die Steuerlast für Personen oder Unternehmen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten zu reduzieren.

  • Digital Nomad Visa: Einige Länder haben die Bedeutung von digitalen Nomaden erkannt und stellen deshalb spezielle Digital Nomad Visa aus. Dazu zählen z. B. Aruba, Kanada, Norwegen, Mexiko und Thailand.

Steuerpflicht für digitale Nomaden

Die Steuergesetze sind je Staat unterschiedlich, komplex und können sich ändern. Es wird dringend empfohlen, sich als digitale Nomade von einem Treuhänder beraten zu lassen. Dieser kann helfen, die individuelle steuerliche Situation zu beurteilen und die geltenden Gesetze einzuhalten.

Die beliebteste Destination für digitale Nomaden

Die eine Destination kann nicht allgemein für jeden digitalen Nomaden genannt werden. Jeder hat hier seine eigenen Präferenzen und Vorlieben. Folgende Aspekte spielen jedoch häufig für digitale Nomaden eine Rolle und werden bei der Auswahl der Destination berücksichtigt.

Aspekte, die bei der Wahl der Destination(en) häufig eine Rolle spielen

Wetter

Lebenshaltungskosten

Neue Kulturen

Digitale Infrastruktur

Lebensweisen

Hobbies / Verbindung Work-Life-Balance

Visabestimmungen

Zeitzonen


Aus diesen Aspekten ergeben sich einige Orte, die aufgrund ihrer Kombination aus Lebensqualität, Kosten und Infrastruktur besonders beliebt sind.

  • Südostasien, wie Thailand, Indonesien, Vietnam
  • Lateinamerika, wie Mexiko, Costa Rica
  • Europa, wie Portugal, Spanien, Malta
thailand beach
Abb.: Für Europäer besonders interessant – paradiesische Destinationen wie Thailand.
blog redaktion 02 1500x750

bexio-Redaktion

Autoren, Gast-Autoren und Experten

Die Autoren unserer bexio-Redaktion bringen langjährige Expertise und Erfahrung im Erstellen von hochwertigem Content mit. Bei allen veröffentlichten Texten stehen für die Autoren höchste Ansprüche auf Qualität, detaillierte Recherche und Mehrwert für den Leser im Mittelpunkt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

taking advantage of these extra hours
Management Lohnadministration
Arbeitsstunden pro Monat in der Schweiz
Alles, was Sie über Arbeitsstunden in der Schweiz wissen sollten und wie Sie diese berechnen.
happy group of people in office high five
Management
Unternehmenskultur in KMU: Entwickeln und fördern inkl. Beispiele
Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Unternehmenskultur in Unternehmen spielt und wie sie den Erfolg beeinflussen kann.
office presentation szene people at table smiling
Marketing Management
Unternehmenskommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg
Wie Sie mit Unternehmenskommunikation Ihr Unternehmen präsentieren und Vertrauen schaffen.
coffee mug glasses and note see you soon
Management Lohnadministration
Ferienanspruch in der Schweiz: Diese Regeln gelten
Alles Wichtige rund um das Thema Ferien für Sie zusammengefasst.
office empty desks
Geprüfter Artikel
Management
Betriebsferien für KMU: Das müssen Schweizer Unternehmen beachten
Vom Chef verordnete Ferien – wann machen Betriebsferien Sinn?
man opening envelope happy
Management Lohnadministration
Gratifikation: Anspruch & Regelungen in der Schweiz
Gratifikation, Bonus oder doch Lohnbestandteil? Wir haben die Antworten.
mail invoice

Werden Sie bexio-Insider

Informieren Sie sich regelmässig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe sowie Trends aus und rund um die bexio-Welt inkl. News, Produktupdates und Tipps & Tricks für Ihren Posteingang.

Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? [email protected]

blond woman bexio dashboard